Öffentlichkeitsarbeit

Liebe Waldorfgemeinschaft,
wir freuen uns sehr, uns als neues Öffentlichkeitsarbeitsteam vorstellen zu dürfen.
Wir, Sabine Stichnote und Gudrun Skupio, sind seit dem 1. April für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins tätig.
Gudrun erstellt Texte und kümmert sich um den Internetauftritt; Sabine übernimmt die Bereiche interne und externe Kommunikation sowie die Organisation von Veranstaltungen.
Kurz zu uns:
Sabine ist 39 Jahre alt, kommt ursprünglich aus Bonn und lebt seit vier Jahren mit ihrem Mann und ihren Töchtern Helena und Hermine im Werra-Meißner-Kreis. In dem kleinen Dorf Vierbach saniert sie seit bald vier Jahren gemeinsam mit ihrem Mann einen Bauernhof.
Sabine ist gelernte Logopädin und war zuletzt in einem mittelständischen Unternehmen für die Bereiche Kommunikation, Koordination und Veranstaltungsorganisation zuständig.
Sie ist seit 2021 im Vorstand unseres Vereins aktiv, zunächst als Beisitzerin, seit 2022 als Vorstandsmitglied.
Beide Töchter besuchen den Waldorfkindergarten. Die Verbundenheit ihrer Familie zur Waldorfpädagogik zieht sich schon durch vier Generationen, die Uroma der Kinder war beispielsweise Gründungsmitglied der Bonner Waldorfschule.
Gudrun ist 36 Jahre alt, ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Eschwege. Bis zu ihrer Elternzeit hat sie als Redakteurin bei der HNA in Witzenhausen gearbeitet. Auch sie ist mit dem Verein seit vielen Jahren verbunden: Ihre jüngere Schwester besuchte den Kindergarten und aktuell gehen zwei Nichten und ein Neffe zur Waldorfschule.
Wir haben uns in den vergangenen Wochen einige Male getroffen, um uns einen Überblick zu verschaffen, welche Veranstaltungen bereits geplant sind, beziehungsweise noch geplant werden können. Erste Ideen sind entstanden, beispielsweise möchten wir zeitnah einen Newsletter ins Leben rufen, der als Informations- und Austauschmöglichkeit für alle Vereinsmitglieder und -gremien fungieren soll. Auch die Internetpräsenz wollen wir überarbeiten, das Menü der Homepage übersichtlicher gestalten und den Kindergarten besser darstellen. Ansonsten planen wir einen Infostand auf dem Kunst- und Töpfermarkt und beteiligen uns beim kommunal organisierten Tag der Vereine in der Eschweger Innenstadt.
Wir haben viele Ideen und freuen uns, diese in naher Zukunft umsetzen zu können. Wir sind aber auch offen und dankbar für Anregungen, konkrete Vorschläge und Rückmeldungen aus der Gemeinschaft. Erreichbar sind wir unter der E-Mail-Adresse pr@waldorf-eschwege.de
Gudrun ist für die Berichterstattung von Veranstaltungen rund um Verein, Kindergarten und Schule zuständig, zudem betreut sie die Homepage und die Auftritte unseres Vereins in den sozialen Medien Facebook und Instagram, ihr erreicht sie unter E-Mail:g.skupio@waldorf-eschwege.de
Sabine ist für die Organisation und Umsetzung von Infoständen und -veranstaltungen zuständig, stellt den monatlich erscheinenden Rundbrief zusammen und sorgt für die Vernetzung und Repäsentation unseres Vereins, ihr erreicht sie unter E-Mail:s.stichnote@waldorf-eschwege.de
Wir wünschen allen einen schönen Frühling und würden uns freuen, mit euch oder Ihnen an unserem Infostand beim Kunst- und Töpfermarkt ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Grüße,
Gudrun und Sabine